• Mit kurzen Ärmeln gegen Klinikkeime

    Wie in kaum einem anderen Bereich ist in der Medizin die Kleidung mit dem Beruf verbunden. Die Asklepios-Kliniken gehen ihren Medizinern dennoch an die Wäsche, aus guten Gründen. Der Klinikkonzern

  • Wann gesunde Zellen zu Krebszellen werden

    Wissenschaftler identifizieren den Punkt, an dem gesunde Zellen zu Krebszellen werden. Krebszellen sind ursprünglich normale Zellen, die durch schlechte Entwicklungsentscheidungen während ihrer Leb

  • Bluttest unterscheidet zwischen Bakterien und Viren

    Ein Bluttest könnte künftig zwischen Bakterien und Viren im Blut von Patienten unterscheiden. Einer der Hauptgründe für die gegenwärtig rasant zunehmenden Antibiotikaresistenzen ist der Über- bezie

  • Grippesaison in Sachsen angelaufen

    Die Grippewelle hat Sachsen erreicht. Die Zahl der Krankmeldungen und Influenza-Nachweise nimmt nach Erfassung der Landesuntersuchungsanstalt (LUA) Chemnitz vom Donnerstag zu. Die Zahl der Erkranku

  • WHO prüft Ausrufung von Gesundheitsnotstand wegen Zika-Virus

    Die WHO rechnet mit bis zu vier Millionen Zika-Infektionen, falls das Virus in Lateinamerika nicht energisch genug bekämpft werde. Die Behörde prüft die Ausrufung eines globalen Gesundheitsnotstand

  • Krebsrisiko durch richtigen Lebensstil senken

    Vor Krebs fürchten sich die Deutschen wie vor keiner anderen Krankheit. Doch Experten betonen anlässlich des Weltkrebstages: Das Erkrankungsrisiko lässt sich durch den Lebensstil oft verringern. Ro

  • Über 200.000 Fälle von Lepra jährlich

    Gut, dass es den Weltlepratag gibt. So wird einmal im Jahr daran erinnert, dass die Krankheit, die die Kranken oft zu Aussätzigen macht, weiter existiert – mit über 200 000 neuen Fällen im Ja

  • Online-Sprechstunde mit Psychotherapeut spart Zeit

    Einen Termin beim Psychotherapeuten binnen einer Woche – das verspricht die AOK ihren Versicherten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Allerdings müssen sich die Patienten dafü

  • Patienten und Ärzte durch SPRINT-Studie verunsichert

    Neue Erkenntnisse aus zwei großen Studien zu Bluthochdruck verunsichern. Die Deutsche Hochdruckliga rät daher zu individuellen Therapien. Denn die SPRINT-Studie und eine Studie der Universität Oxfo

  • Prozess um Bamberger Chefarzt soll bis Mai andauern

    Der Strafprozess gegen einen ehemaligen Bamberger Chefarzt wird zum Marathon-Verfahren und mehr als ein Jahr andauern. Das Landgericht legte jetzt weitere Verhandlungstermine bis zum Mai fest, wie

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben führende Todesursache in Deutschland

    Bypässe, Kunstherzen, Stents und mehr: Die Herzmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten rasante Fortschritte gemacht. Auch deshalb wird die Bevölkerung immer älter. Das bringt neue Probleme mit s

  • Mehr Unterstützung beim Einholen von Zweitmeinung

    Krankenhäuser im Ruhrgebiet wollen ihre Patienten beim Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung unterstützen. Dafür bilden sechs Kliniken in Essen, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr ein Netzwerk, wi

  • “Es gibt wirksame Medikamente gegen Alzheimer-Demenz”

    In Deutschland sind bis zu 1,5 Millionen Menschen dement, etwa zwei Drittel leiden unter Alzheimer-Demenz. Bisher gibt es kein Medikament und keine Therapie, die die Krankheit heilen können. Trotzd

  • Über 4.000 Schädelfehlbildungsfälle durch Zika-Virus

    Mehr als 20 Länder Amerikas sind bereits vom mysteriösen Zika-Virus betroffen, in Brasilien steigen die Fälle von Schädelfehlbildungen. Nun wird der Mücken-Kampf verschärft – auch wegen des K

  • 665 |
  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |
  • 669 |
  • 670 |
  • 671 |
  • 672 |
  • 673 |
  • 674 |
  • 675 |