• Variables HI-Virus: Hüllentrimere, Elite Controller und Granatapfelsaft

    Mit dem heutigen Beitrag kommen wir der Morphogenese von HIV sowie der ersten erfolgreichen klinischen Studie zum neuen HIV-Impfstoffes "Ad26/Ad26 plus gp140 HIV-1 vaccine" einen weiteren Schritt näher.

  • Chinas Impfstoff-Skandal weitet sich aufs Ausland aus

    Der Impfstoff-Skandal, von dem in China möglicherweise Hunderttausende Kinder betroffen sind, zieht weitere Kreise. Nach Behördenangaben soll die im Mittelpunkt der Ermittlungen stehende Pharmafirma Changchun Changsheng bereits seit April 2014 Daten gefälscht und zum Teil unwirksame und abgelaufenen Tollwut-Impfstoffe in Umlauf gebracht haben.

  • Dieses Jahr deutlich mehr Zecken unterwegs

    Zecken sind nicht nur lästig, sondern können bekanntlich auch gefährlich werden. In diesem Jahr gibt es Wissenschaftlern zufolge wesentlich mehr Zecken als in den neun Jahren zuvor. 2009 hatte die wissenschaftliche Beobachtung begonnen.

  • Entdeckung: Hohe Infektionsrate mit Herpesvirus bei schweren depressiven Störungen

    Sind Viren Auslöser von psychiatrischen Krankheiten? Diesen Schluss legt eine neue Studie Würzburger Wissenschaftler nahe. Demnach gehen spezielle Störungen mit einer erhöhten Infektionsrate eines Herpesvirus einher.

  • Indische Pharmabranche verseucht die Natur

    In Indiens Pharma-Hochburg ist das Wasser so verseucht, dass ein Fluss schäumt und Hunderttausende Fische sterben. Die Medikamente sind fürs Ausland bestimmt. Aktivisten wenden sich nun an die EU.

  • HIV-Übertragung: Einstieg in die molekularen Grundlagen

    Vergangenen Monat haben wir das Thema HIV-Übertragungswege, Prävention sowie Behandlungsregime diskutiert. Diesmal nähern wir uns den molekularen Grundlagen der HIV-Übertragung. Natürlich wird die erste klinische Studie zum neuen HIV-Impfstoff "Ad26/Ad26 plus gp140 HIV-1 vaccine" im Mittelpunkt stehen.

  • Impfstoff-Skandal in China erschüttert Vertrauen der Bevölkerung

    Hunderttausende Kinder haben in China unwirksame und vielleicht auch gefährliche Impfstoffe erhalten. Peking versucht, den Skandal einzudämmen. Doch die Wut vieler Eltern kennt kaum noch Grenzen.

  • 12 Tote durch unbekannte Krankheit im Kongo

    Im Nordosten des Kongos sind seit Monatsbeginn mindestens zwölf Menschen einer unbekannten Krankheit erlegen, deren Symptome jenen des hämorrhagischen Fiebers Ebola ähneln. Die Fälle hätten sich in der Nähe des Ortes Mangina zugetragen, etwa 30 Kilometer westlich der Stadt Beni, wie der leitende Beamte Donat Kibwana am Montag erklärte.

  • HIV-Übertragungswege und Prävention

    Diesen Sommer setzen wir uns ausführlich mit neuen Therapieregimen in der HIV-Behandlung auseinander. Mit dem heutigen Blog-Beitrag kommen wir der eigentlich besten Methode näher – und zwar der Prävention.

  • Mehr als 90 % der Analkarzinome durch HP-Viren verursacht

    HPV 16 ist in der Mehrzahl der Fälle der auslösende Faktor des Analkarzinoms, was diesen Tumor zu einer präventablen Erkrankung macht, indem eine Infektion mit humanen Papillomviren verhindert wird.

  • Defektes Zytoskelett lässt Immunsystem versagen

    Immunzellen bewegen sich fort, indem sie ihr inneres Gerüst, das Zytoskelett, permanent neu anordnen – ein für ihre Funktion entscheidender Prozess. Durch eine seltene Erkrankung wurde nun ein bisher unbekannter Regulationsmechanismus entdeckt, der für das adaptive Immunsystem essentiell ist.

  • Bad in der Ostsee kann für angeschlagene Menschen gefährlich werden

    Das Kieler Gesundheitsministerium warnt gesundheitlich angeschlagene Menschen vor einem Bad in der Ostsee. Mit steigenden Wassertemperaturen können sich auch Bakterien mit der Sammelbezeichnung Vibrionen stärker vermehren, sagte Ministeriumssprecherin Susann Wilke am Montag.

  • Immer mehr Nachweise von resistenten Keimen

    Wer unter einer schweren bakteriellen Infektion leidet, kommt ohne Antibiotika oft nicht aus. Doch bei Proben aus Krankenhäusern finden sich zunehmend problematische Resistenzen.

  • Skandal um Impfstoffhersteller erschüttert China

    Skandale um schadhafte Medikamente oder Nahrungsmittel haben in China hohe politische Sprengkraft. Nach Enthüllungen über Manipulationen bei einem Impfstoffhersteller schaltet sich sofort Premier Li ein.

  • 15 |
  • 16 |
  • 17 |
  • 18 |
  • 19 |
  • 20 |
  • 21 |
  • 22 |
  • 23 |
  • 24 |
  • 25 |