Bei der Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms geht es um die optimale Sequenz der Substanzen und das Management von Nebenwirkungen, auch Biomarker spielen eine wichtige Rolle. Hier kommt eine ganze Reihe neuer Medikamente ins Spiel.
In den letzten 1,5 Jahren wurden einige neue Therapieoptionen beim frühen Mammakarzinom zugelassen, sodass die Therapie noch effektiver, aber vor allem an das jeweilige Rückfallrisiko angepasst wurde.
Neoadjuvante Systemtherapiekonzepte sind vor allem bei triple negativen oder HER2/neu überexprimierenden Tumoren mittlerweile Standard. Sie ermöglichen durch postneoadjuvante, individualisierte Therapiekonzepte eine Prognoseverbesserung.
Die Babyboomer kommen ins Rentenalter. Hat dies Einfluss auf die Brustkrebs-Therapie? Wie steht es um die Behandlung des männlichen Mammakarzioms? Kurz gesagt: Was ändert sich mit dem Leitlinien-Update?
Wie unterscheidet sich die Diagnose und Therapie von Brustkrebs bei jüngeren Frauen. Prognose, Kinderwunsch und Nachsorge im Fokus.
Ist der genetische Prognosetest EndoPredict die Antwort auf eine präzisere Behandlungsentscheidung bei Brustkrebs? Wie kann dieser Test Patientinnen vor Über- oder Untertherapie bewahren und welche Rolle spielt er für die Prognose von Brustkrebs?
Typ-2-Diabetes ist assoziiert mit einer Reihe an Folgeerkrankungen. Bislang dachte man dabei vor allem an kardiovaskuläre Ereignisse. Eine Studie aus England zeigt nun eine andere, wachsende Gefahr für Menschen mit Diabetes.
Es klingt verlockend: Die Salbe direkt auf die Haut auftragen, und schon wird der Tumor herausgeätzt. Solche Heilsversprechen sind nicht nur unseriös, sie können auch großen Schaden anrichten.
Erste Wahl bei der Behandlung primärer Nierenzellkarzinome ist die Operation. Doch nicht alle Tumoren sind operabel. Hier könnte ein Verfahren zum Zug kommen, das in der Nephroonkologie lange Zeit eine untergeordnete Rolle spielte: die Radiotherapie.
Der Alterungsprozess des menschlichen Organismus führt zu Funktionsverlusten und erhöhter Krankheitsanfälligkeit. Somatische Mutationen spielen eine große Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen und Krebs.
Leukämien zählen zu den häufigsten malignen Erkrankungen bei Säuglingen und Kindern. Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Pathogenese und pränatalem Ursprung? Welche Unterschiede gibt es zu Leukämien im Erwachsenenalter?
Eine Kombinationstherapie aus Venetoclax und Azacitidin ist für viele AML-Patienten die geeignetste Therapie. Doch sprechen nicht alle Betroffenen auf die Behandlung an. Ein neuer Biomarker kann die Response auf diese Chemotherapie vorhersagen.
Bei einer Chemotherapie oder Bestrahlung während der Schwangerschaft gilt die Sorge auch dem ungeborenen Kind. Eine Studie beschäftigt nun sich mit der kognitiven Entwicklung von 9-Jährigen, deren Mütter eine Krebsbehandlung durchlaufen haben.
Seit Einführung des gesetzlichen Darmkrebs-Screenings ab dem 50. Lebensjahr ist die Inzidenz von kolorektalen Karzinomen in der Normalbevölkerung rückläufig. Nicht so bei familiär vorbelasteten Personen. Für sie könnte bald ein neues Angebot bereitstehen.