Es muss kein manifester Diabetes sein. Schon leicht erhöhte Glukosespiegel über mehrere Jahre reichen aus, um das Risiko für Magen-Darm-Krebs in die Höhe zu treiben. Das ist das Ergebnis einer Bevölkerungsstudie aus Südkorea.
Die gute Nachricht: Es gibt bei Tumoren im Kopf-Hals-Bereich immer mehr Überlebende. Die schlechte: Sie haben ein erhöhtes Risiko für einen späteren Schlaganfall. Vor allem eine Gruppe ist besonders gefährdet.
Das kolorektale Karzinom gehört zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten. Ein neues, nicht-invasives Screening-Verfahren mittels Bluttest könnte die Früherkennung revolutionieren.
Internationale Leitlinien empfehlen Patienten mit schwerer von-Willebrand-Krankheit (VWD) eine Langzeitprophylaxe mit einem VWF-Produkt. Die klinische Evidenz für eine Prophylaxe war bisher dünn. Dies ändert sich mit den Daten der WIL-31-Studie.
In Deutschland wird die digitale rektale Untersuchung (DRE) als Screeningmaßnahme zur Früherkennung des Prostatakarzinoms empfohlen. Das gilt auch für jüngere Männer. Doch wie effektiv ist die manuelle Untersuchung? Sind Alternativen sinnvoller?
Brauchen Patienten mit nicht-erosiver gastroösophagealer Refluxkrankheit (NERD) regelmäßige Kontrollendoskopien zur Krebsprävention? Die Ergebnisse einer langjährigen Kohortenstudie aus Skandinavien sprechen dagegen.
Eine Brustkrebsbehandlung kann einige Nebenwirkungen mit sich bringen – körperlich wie mental. Bewegung kann das Wohlbefinden steigern, so Brustkrebsexperte Prof. Dr. Baumann.
In der Hämatologie und Medizinischen Onkologie werden schnelle Fortschritte bei der Entwicklung neuer Therapien gemacht, doch der Zugang dazu wird durch zu hohe Kosten, strenge Regularien und Arzneimittelengpässe beeinträchtigt.
Eine neue Studie zeigt, dass Schlafapnoe bei kardio-onkologischen Patienten weit verbreitet ist und sie einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz aufgrund der Krebstherapie aussetzt.
Lange galten Vitamin E und Selen bei der Rezidivprophylaxe des nicht-muskelinvasiven Blasenkrebses (NMIBC) als Hoffnungsträger. Doch aktuelle Daten mahnen zur Vorsicht.
Frauen mit Blasenkrebs werden häufiger in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium diagnostiziert als Männer. Das verschlechtert ihre Prognose. Daher sollte man bei Frauen mit Hämaturie auch an Krebs denken.
Ein Impfstoff hat sich als geeignet erwiesen, das Wiederauftreten von Bauchspeicheldrüsen- und Dickdarmkrebs mit KRAS-Mutation bei Patienten zu verhindern, die zuvor operiert wurden.
Neue Studien konzentrieren sich auf die Chromosomensequenz pks+ im Bakterium E. coli, die mit der Entstehung von Dickdarmkrebs in Verbindung gebracht wird. Mutationen, die mit dieser Sequenz verbunden sind, beeinflussen wichtige Tumorgene.
Die Sorge vor Unfruchtbarkeit beschäftigt viele junge Krebsüberlebende. Eine aktuelle Erhebung deutet darauf hin, dass Patientenwahrnehmung und Realität oft auseinander gehen.