• Herausforderungen und Erfolge der HIV-Therapie

    Ein Überblicksartikel zeigt nun Fortschritte und Herausforderungen der HIV-Therapie, gerade hinsichtlich der Wirkstoffe konnten enorme Erfolge erzielt werden.

  • Neue Therapie gegen Zahnverfall tötet effektiv Bakterien ab

    Im Kampf gegen Zahnverfall wird nun aufgerüstet. Die bisherige Antibiotika-Therapie soll durch Nanopartikeln in Kombination mit Wasserstoffperoxid erweitert werden.

  • Mit Antikörpern gegen Multiple Sklerose

    Forscher entdecken Antikörper mit potentiell therapeutischem Effekt bei Multipler Sklerose.

  • Ermittler prüfen Klinikfehler nach Tod eines Frühchens

    Eineinhalb Jahre nach dem Tod eines Frühchens durch eine Überdosis Medikamente prüft die Staatsanwaltschaft nun mögliche Fehler der Klinik in Bielefeld.

  • Charité startet Plattform für Glücksspiel- und Internetsüchtige

    Rund eine Million Menschen sind von Abhängigkeit betroffen. Professionelle Hilfe nehmen die wenigsten in Anspruch.

  • Frankfurter Uniklinik stellt Herztransplantationen ein

    Zu viele der schwierigen Operationen sollen tödlich verlaufen sein, berichtet die Hessenschau. Deswegen sollen am Main keine Herzen mehr transplantiert werden.

  • Behörden warnen Patienten vor alternativer Krebsbehandlung

    Mehrere Patienten einer alternativen Krebsklinik sind gestorben. Die Behörden warnen alle, die sich dort behandeln ließen, vor einem echten Risiko.

  • Hoffnung im Kampf gegen Hausärztemangel in Thüringen

    Ärztemangel ist seit langem Thema in Thüringen. Nun scheint es aber wieder Hoffnung zu geben. Hausärztemangel scheint in Thüringen kein Thema mehr zu sein.

  • Prozess wegen Betrug an DRK-Kliniken eingestellt

    Der großangelegte Prozess um den mutmaßlichen Betrugsskandal an Berliner DRK-Kliniken ist gegen Geldauflagen vorläufig eingestellt worden.

  • Stipendien für angehende Landärzte geplant

    Mit Stipendien für angehende Landärzte und besseren Arbeitsbedingungen will die CDU dem Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenwirken Mit einem Stipendienprogramm sollen vor allem Medizinstudenten aus Mecklenburg-Vorpommern im Land gehalten werden.

  • Mit Gemüsesaft gegen Zahnfleischentzündungen

    Forscher untersuchen die Auswirkungen von Gemüsesaft auf Zahnfleischentzündungen und entdecken, dass die dadurch stimulierte Stoffwechselveränderung positive Effekte auf die Entzündung hat.

  • USA testen Zika-Impfstoff erstmals an Menschen

    Die US-Gesundheitsbehörde NIH testet einen Zika-Impfstoff erstmals an Menschen. Mindestens 80 Menschen zwischen 18 und 35 Jahren würden an drei US-Standorten an der Studie teilnehmen, teilte das NIH am Mittwoch (Ortszeit) mit.

  • Schlafstörungen erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall

    Neurologen haben wachsende Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Schlaganfall.

  • Bessere Finanzierung für Schwangerschaftsberatung gefordert

    Frauen, die über Abtreibung nachdenken, finden Hilfe in einer Beratungsstelle. Die freien Träger haben aber immer größere Probleme, ihren Eigenanteil aufzubringen – und warnen vor den Folgen.

  • 610 |
  • 611 |
  • 612 |
  • 613 |
  • 614 |
  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |