• 2015 war besonders starkes Grippe-Jahr

    Niedrige Temperaturen und trockene Heizungsluft schaffen ideale Bedingungen für Viren. Nachdem 2015 besonders viele Grippe-Fälle im Land gezählt wurden, raten Experten zur Vorsorge. 2015 ist in Sac

  • Rote-Hand-Brief 04.01.2016

    Rote-Hand-Brief zu Viekirax® (Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir): neue Sicherheitsinformationen bezüglich der Leberfunktion. Viekirax® (Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir) ist in Kombination mit

  • Medizinische Forschung ist oft unwissenschaftlich

    Ein genauer Blick brachte es an den Tag: Medizinstudien mit Tieren haben oft große Mängel. Zwar stecke meist keine betrügerische Absicht dahinter, meint ein Forscher. Doch es gehe auch besser. Viel

  • Verbraucher lassen sich beim Essen leicht manipulieren

    Eine neue Studie durchleuchtet nun unseren Lebensmittel-Konsum: Der Verbraucher isst von den gesunden Lebensmitteln signifikant mehr als von der ungesunden Kost. Haben Sie sich als Neujahrsvorsatz

  • Niedergelassene Ärzte erzielen mehr Honorar

    Die in Deutschland niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten haben im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Durchschnitt ein höheres Honorar erhalten. So stieg der Honorarums

  • Mediziner fordern mehr Respekt von Patienten

    Ärzte und Psychotherapeuten in Thüringen sind nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zunehmend verbalen Angriffen ausgesetzt. Patienten zeigten immer weniger Respekt, teilte die KV am M

  • Britischer Pharmakonzern plant Milliardenübernahme

    In der Pharmabranche bahnt sich anscheinend die nächste Milliardenübernahme an. Der britisch-irische Pharmakonzern Shire hat laut Kreisen beim umworbenen US-Konkurrenten Baxalta nun mit einem angeh

  • Ansturm am Lageso hält an

    Der Ansturm auf das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in Moabit hält auch im neuen Jahr an. Bei bitterer Kälte haben am Montagmorgen bereits Hunderte von Flüchtlingen auf die

  • Bereits 330 Defibrillatoren in Berlin statistisch erfasst

    Jeder kann bei einem drohendem Herztod mit einem Defibrillator die lebensrettenden Stromstöße abgeben. Allerdings muss man wissen, wo die Geräte zu finden sind. In Berlin sind immerhin rund 330 Sta

  • Ärzte in Flüchtlingsunterkünften in Rheinland-Pfalz erhalten bis zu 200 Euro pro Stunde

    Die Honorare von bis zu 200 Euro pro Stunde für Ärzte in Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz erscheinen vielen als zu hoch. Es mangelt bisher grundsätzlich an einheitlichen

  • Tod durch falsche Blutkonserven

    Eine Patientin soll am Bein operiert werden. Erst verschlechtert sich ihr Zustand, dann stirbt die Frau. Schuld ist möglicherweise für die Frau unverträgliches Blut. Tödliche Verwechslung: In einem

  • Berliner verbringen weniger Zeit im Krankenhaus

    In Berlin werden Patienten immer früher aus dem Krankenhaus entlassen. Im vergangenen Jahr blieben sie durchschnittlich nur noch 7,5 Tage in Kliniken. Das ist laut Amt für Statistik der niedrigste

  • Politik hat im Bereich Gesundheit für 2016 zahlreiche Änderungen für Ärzte und Patienten parat

    Zum 1. Januar 2016 treten bei Gesundheit und Pflege eine Reihe von Gesetzen in Kraft, die Ärzte und Patienten betreffen. Die Mehrkosten bleiben an den Beitragszahlern hängen. Anfang des kommenden J

  • Wartezeiten für Facharzttermine liegen im Rahmen

    Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) und die bayerische Ärztekammer haben Vorwürfe wegen zu langer Wartezeiten auf Facharzttermine für Kassenpatienten zurückgewiesen. Gesundheitsministerin Mela

  • 683 |
  • 684 |
  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |