• Sind infertile Tiere vor einer Neurodegeneration geschützt?

    Forschern der Duke University ist der Nachweis gelungen, dass eine Infektion mit lebendigen, pathogenen Bakterien eine Neurodegeneration im Wurm C. elegans auslösen kann. Die Zusammenhänge sind noc

  • Operative Behandlung des Pankreaskarzinoms durch sozioökonomische Faktoren beeinflussbar

    Neue Studie erforscht, inwiefern sozioökonomische Faktoren die Resektion bei Patienten mit lokalisiertem Pankreaskarzinom beeinflussen – geografische Lage korreliert am stärksten mit der Überlebens

  • Schmerzfrei durch Gentherapie?

    Forschungsarbeit des University College London initiiert neue Hoffnung für all diejenigen, die von chronischen und bisher therapieresistenten Schmerzen geplagt werden.  Menschen, die mit einem best

  • Neue Hoffnung für diabetische Wundheilungsstörung

    Forschern gelang der Nachweis, dass die Kombination aus dem Molekül ND-336 und dem Enzym MMP-8 die Wundheilung deutlich verbessert und neue Therapieoptionen bei der diabetischen Wundheilungsstörung

  • Mögliche Prävention von Malaria in Aussicht

    Im Rahmen einer neuen Studie ist man molekularen Details auf den Grund gegangen, die die Entwicklung von Impfstoffen und neuen Medikamenten gegen Malaria erleichtern könnten. Eine neue Untersuchung

  • Bundesrat billigt eHealth-Gesetz

    Der Bundesrat hat am Freitag das eHealth-Gesetz zur schnelleren Einführung des elektronischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen gebilligt. Danach soll die elektronische Gesundheitskarte künftig a

  • Gesundheitsberufe werden künftig europaweit geregelt

    Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheker und Krankenpfleger sollen einfacher als bisher in ein anderes europäisches Land wechseln können. Eine EU-Richtlinie, die die gegenseitige Anerkennung von Berufsa

  • Pharma-Manager Shkreli nach Betrugsvorwurf in Haft

    Der 32-jährige Martin Shkreli wurde jüngst zum Symbol für Raubtier-Kapitalismus, weil er ein Medikament 55 Mal teurer machte. Jetzt wird er festgenommen. Allerdings nicht deswegen: Ihn holt der Umg

  • Chip entfernt Nanopartikel aus dem Blut

    Ein amerikanisches Ingenieursteam hat ein neues chipbasiertes Verfahren entwickelt, das es ermöglicht mithilfe eines schwingenden elektrischen Feldes Nanopartikel schnell und einfach aus dem Blut z

  • Intersexuelle hat laut Gericht Anspruch auf Schadenersatz

    Weil sie vor einer ärztlichen Behandlung nicht ausreichend aufgeklärt wurde, hat eine Intersexuelle Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz. Das hat am Donnerstag das Landgericht Nürnberg-Für

  • Mineralöle in Adventskalendern – Behörde veröffentlicht Liste

    Mineralölrückstände in Adventskalendern: Nach heftiger Kritik von Foodwatch hat eine bayerische Behörde die Namen betroffener Hersteller genannt. Eins der Unternehmen wehrt sich jedoch gerichtlich

  • Gericht hofft im Streit um Anti-Baby-Pille auf Einigung

    Im juristischen Streit um eine mögliche Gesundheitsgefahr durch die Anti-Baby-Pille “Yasminelle” hat vor dem Landgericht im baden-württembergischen Waldshut-Tiengen der Prozess begonnen

  • Klinikärzte klagen über zu starke Arbeitsbelastung

    Klinikbetrieb: Das ist oft ein Knochenjob für die Ärzte. Immer mehr von ihnen klagen über die Arbeitsbelastung – und denken an einen Ausstieg. Viele Krankenhausärzte in Bayern denken übers Au

  • Berlin führt 2016 Gesundheitskarte für Flüchtlinge ein

    Bisher mussten sich Flüchtlinge in Berlin alle drei Monate einen Krankenschein im Lageso abholen. Nun soll die elektronische Gesundheitskarte 2016 vieles leichter machen – und so auch die übe

  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |