Das menschliche Auge verfügt über immunologische Besonderheiten. So beträgt die Transplantatabstoßungsrate gerade mal 10%. Bei nicht vaskularisierten Hornhäuten nur rund 2%.
Im Januar 2022 wurde einem Menschen erstmals ein Schweineherz transplantiert. Doch nach zwei Monaten verstarb der Patient. Neuen Erkenntnissen zufolge war das Organ mit einem Virus infiziert.
Die Monopolkommission empfiehlt der Bundesregierung, die bevorstehende Struktur- und Finanzreform für die Krankenhäuser zu einer Intensivierung des Qualitätswettbewerbs zu nutzen.
"Voll im Leben mit Multipler Sklerose" ist das Motto des Welttages 2022. MS ist zwar unheilbar, wird sie aber früh erkannt und therapiert, muss sie nicht zwangsläufig mit Behinderungen einhergehen.
Highlight-Themen vom Deutschen Ärztetag 2022 zusammengefasst: diese und weitere gesundheitspolitische Entscheidungen in der KW 21.
Eine Koexistenz von Multipler Sklerose und Migräne wird zunehmend häufiger berichtet und kann das Management knifflig machen.
Zum Schutz Alter und vulnerabler Gruppen haben Kinder aufgrund von Kita- und Schulschließungen sowie Kontaktbeschränkungen körperlich und seelisch die größten Opfer in der Pandemie gebracht. Darum hat der Deutsche Ärztetag ein umfassendes Forderungspaket aufgestellt.
Karl Lauterbach hat sich zur Eröffnung des Ärztetages für das Engagement seiner Kollegen bei der Pandemiebekämpfung bedankt und Vorbereitungen für eine erneute Infektionswelle angekündigt.
Nachdem Prof. Dr. Reinhard Renneberg bereits den "Wanderspuren" seiner eigenen DNA nachging, verfolgt er dieses Mal den Wanderweg der weiblichen mitochondrialen DNA am Beispiel einer Kollegin.
Beim Thema "Digitalisierung und gematik" scheint die Geduld der KBV erschöpft. Die Politik wird aufgefordert, den Corona-bedingten Reformstau im Gesundheitswesen zügig aufzulösen.
Der Marburger Bund hat auf seiner Hauptversammlung eine an Vernetzung und Bedarfsgerechtigkeit orientierte Krankenhausreform gefordert. Ein wichtiger Schritt dazu sei die Neuordnung der Notfallversorgung.
Beschaffung neuer COVID-19-Impfstoffe und die Vorlage einer Strategie der G7-Gesundheitsminister gegen Pandemien und Antibiotikaresistenzen: diese und weitere gesundheitspolitische Entscheidungen in der KW 20.
Bestnoten für zwei Onkologika gegen Brustkrebs und Adenokarzinome, kein Zusatznutzen für ein neues Antidiabetikum anerkannt: aktueller Bericht vom Bundesausschuss.
Nachdem Prof. Dr. Reinhard Renneberg in den Vorgänger-Beiträgen die "Wanderung" seiner eigenen DNA verfolgte, richtet sich der Blick dieses Mal auf die Wanderung der weiblichen mitochondrialen DNA am Beispiel seiner Bekannten.