• RPL554 vielversprechend bei COPD

    Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erfuhren starke zusätzliche Verbesserungen der Lungenfunktion, seit sie mit dem PDE3 / 4-Inhibitor RLP554 zusätzlich zu ihrer bestehenden Therapie behandelt wurden.

  • EULAR-RA-Management: Angepasste Empfehlungen 2016

    Die European League Against Rheumatism (EULAR) aktualisiert 2016 ihre Empfehlungen zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit synthetischen und biologischen Medikamenten. Eine deutsche Übersetzung der Empfehlungen, welche im Mai 2016 von der EULAR verabschiedet wurden, existiert noch nicht.

  • Mediziner fordern weltweites Vorgehen gegen Sepsis

    Allein in Deutschland erkranken mehr als 279 000 Menschen jährlich an einer Sepsis – Tendenz steigend. Fast jeder vierte Patient stirbt. Nach Ansicht von Experten wären viele dieser Todesfäll

  • Benralizumab reduziert Exazerbationen bei Asthma

    Benralizumab reduziert Exazerbationen bei schwerem, unkontrolliertem Asthma Die CALIMA-Studie – in der Patienten mit schwerem, unkontrolliertem Asthma für 56 Wochen mit Benralizumab behandelt wurden – zeigt vielversprechende Ergebnisse.

  • Rote-Hand-Brief 06.09.2016

    Rote-Hand-Brief zu GlucaGen® HypoKit (Glucagon human): Hersteller ruft in Deutschland drei Chargen zurück GlucaGen® HypoKit (Glucagon human) ist zugelassen zur Behandlung schwerer hypoglykämischer

  • Viele ausländische Ärzte scheitern am Sprachtest

    Sachsen-Anhalt fehlen Mediziner. Zunehmend praktizieren mehr ausländische Ärzte im Land. Viele scheitern allerdings an Sprachhürden. Bei den Sprachtests für ausländische Ärzte fällt in Sachsen-Anha

  • Broschüre soll Krankenhauspatienten zu Nachfragen animieren

    Patienten sollen mithelfen, Fehler im Krankenhaus zu vermeiden. Lieber zu viel als zu wenig nachfragen, lautet der Rat einer neuen Broschüre. Eine sinnvolle Idee – oder doch eher absurd? Den 

  • Wieviele Rheumatologen braucht das Land?

    Die derzeitig 1,06 Rheumatologen pro 100.000 Einwohner sind zu wenig und werden den zukünftigen Bedarf nicht decken können. In den kommenden Jahrzehnten wird sich das Bild von Deutschland auch aus

  • Biosimilars – neue Chancen für die Patientenversorgung

    Biogen-Symposium: “Biosimilars – neue Chancen für die Patientenversorgung – Stand und Perspektiven” war Thema eines von Biogen veranstalteten Symposiums auf dem 44. DGRh-Kongress in Frankfurt am Main.

  • Wirkeffekte eines wöchentlichen Osteoporose-Trainings

    Einmal wöchentlich durchgeführte Osteoporose-Trainingseinheiten verbessern das Patienten-Outcome Die Osteoporose erhöht das Risiko für spontane Knochenbrüche und reduziert Kraft, Ausdauer sowie die Kondition der Betroffenen.

  • Vielen Jugendlichen droht Internetsucht

    Wenn Jugendliche ohne Smartphone oder Computer unruhig werden, könnten das Anzeichen einer Sucht sein. Anders als bei Cannabis oder Alkohol fehlten frühe Warnzeichen, mahnt ein Forscher.

  • Infektionsprävention bei Rheumatikern

    Rheumatiker haben ein generell höheres, aber in Teilen vermeidbares Infektionsrisiko Das Infektionsrisiko liegt bei Rheumatikern, wie z. B. Patienten mit rheumatoider Arthritis, etwa um die Hälfte höher als bei Nicht-Rheumatikern.

  • Depressionen und Angst bei Patienten mit Früharthritis

    Etwa die Hälfte aller Patienten mit Früharthritis leidet unter Depressionen und Angststörungen Depressionen und Angst werden oft im Zusammenhang mit einer fortgeschrittenen rheumatoiden Arthritis (RA) beschrieben.

  • Forscher wollen Abhängigkeitspotential von Opioden verringern

    Neuer Angriffspunkt für Opioide könnte den Gewöhnungseffekt und das Abhängigkeitspotential der Wirkstoffe herabsetzen.

  • 601 |
  • 602 |
  • 603 |
  • 604 |
  • 605 |
  • 606 |
  • 607 |
  • 608 |
  • 609 |
  • 610 |
  • 611 |