• Wie die Mundflora Darmkrebs beeinflussen kann

    Ein nicht-pathogenes Bakterium der Mundflora kann laut einer aktuellen Studie durch ein Protein über das Blut das Kolorektale Karzinom erreichen und exazerbieren Als Darmkrebs bezeichnet man alle bösartigen (malignen) Tumoren des Darmes.

  • Schwächeres Bier gegen Alkoholismus

    Könnte eine kleine Reduktion des Alkoholgehalts von Bier und anderen alkoholischen Getränken, die schädlichen Auswirkungen von Alkohol auf die Gesellschaft im großen Stil verringern?

  • Immuntherapie gegen Erdnussallergie

    Studie stellt orale Immuntherapie vor, die sicher und wirksam bei Vorschulkindern mit Erdnussallergie eingesetzt werden kann.

  • Mit künstlichem Fieber gegen rheumatischen Schmerz

    Infrarot-A-Hyperthermie lindert Schmerzen und wirkt immunregulatorisch bei Rheumapatienten. Bei ihm kommen die Patienten regelmäßig ins Schwitzen. Was Prof. Dr. med. Uwe Lange dafür braucht, ist die Infrarot-A-Hyperthermie.

  • Zika-Virus bei Moskitos in den USA nachgewiesen

    In den USA ist zum ersten Mal das Zika-Virus in Moskitos festgestellt worden. “Dieser Fund ist enttäuschend, aber keine Überraschung”, erklärte Floridas Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucher in einer Mitteilung.

  • Viele Deutsche von nächtlichem Zähneknirschen betroffen

    Es ist ein Phänomen der immer rasanter und unübersichtlicher werdenden Welt. Viele Menschen bauen die Spannungen über ihre Zähne ab – mit teils schlimmen Folgen. Beim 25. Zahnärztetag wird nach Lösungen gesucht.

  • Televisite im Heim erspart lange Fahrtwege

    Die Televisite ist wie eine Live-Schaltung im Fernsehen. Arzt und Patient sehen sich über eine Webcam und den Computerbildschirm.

  • Rettungswagen verstoßen häufig gegen gesetzliche Vorgaben

    Notarzt und Rettungswagen halten in Baden-Württemberg weiterhin in vielen Gebieten nicht die gesetzlichen Vorgaben ein Rettungswagen kamen nur in 8 von 34 Regionen innerhalb der geforderten Zeit zum Einsatzort, wie das Innenministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.

  • Ex-Chefarzt wehrt sich gegen Kündigung wegen Prothesen-Skandal

    Seit Ende 2015 machen Schlagzeilen um Operationen mit defekten Bandscheibenprothesen dem Klinikum im ostfriesischen Leer zu schaffen.

  • Heroinabhängiger Häftling unmenschlich behandelt

    Längst nicht alle heroinabhängigen Häftlinge haben in Deutschland Zugang zum Ersatzstoff Methadon. In einem Fall aus Bayern verstößt das gegen die Menschenrechte.

  • Unicef warnt vor Ausbreitung von Cholera im Kongo

    Das UN-Kinderhilfswerk hat vor einer sich rasch ausbreitenden Cholera-Epidemie im Kongo gewarnt. Seit April sind bereits knapp 17 000 Menschen an Cholera erkrankt, fast 450 Menschen erlagen der schweren Durchfallkrankheit, wie Unicef am Mittwoch mitteilte.

  • Arzneimittelausgaben sollen weiter begrenzt werden

    Der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Christoph Straub, hat eine schärfere Begrenzung des Ausgabenanstiegs bei den Arzneimitteln gefordert Dafür müsse die sogenannte Umsatzschwelle von 250 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro gesenkt werden, sagte Straub der Deutschen Presse-Agentur.

  • Werden die Menschen zu überempfindlich?

    In den USA leiden ungewöhnlich viele Menschen an Traumata und ihren Folgen. Manche Experten glauben, auch wachsende Empfindlichkeit sei daran schuld.

  • Medikament zur HIV-Prophylaxe unter Auflagen zugelassen

    Lange Zeit hätte wohl kaum jemand davon zu träumen gewagt: zum Schutz vor einer HIV-Infektion einfach eine Tablette schlucken.

  • 602 |
  • 603 |
  • 604 |
  • 605 |
  • 606 |
  • 607 |
  • 608 |
  • 609 |
  • 610 |
  • 611 |
  • 612 |