• Nervenkrieg um Stada erreicht vorläufigen Höhepunkt

    Beim Pharma-Konzern Stada läuft ein knochenharter Machtkampf auf seinen Höhepunkt zu. Investoren wollen die alte Führungsriege abwählen lassen. Ein erster Schritt zur Zerschlagung?

  • Uniklinik Mainz weist Einflussnahme auf Forschung zurück

    Die Uniklinik Mainz hat den Vorwurf einer Einflussnahme des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim auf eine große Studie zurückgewiesen.

  • Foodwatch testet rund 500 Erfrischungsgetränke auf Zuckergehalt

    Wie viel Zucker ist in Erfrischungsgetränken enthalten? Die Verbraucherorganisation Foodwatch stellt am Mittwoch (11.00) einen Test von etwa 500 Produkten von Limonade über Energydrinks bis hin zu Saftschorlen vor.

  • Nur wenige Daten von Arzneistudien mit Kindern verfügbar

    Arzneien müssen sicher, die Wirkungen bekannt und abschätzbar sein. Aber gerade bei Kindern tappen die Mediziner oft im Dunkeln, da keine Studien vorliegen.

  • DGVS gibt Empfehlungen für Gastroenterologen

    Krankheitsschübe bei Morbus Crohn lassen sich durch die dauerhafte Gabe von Cortison nicht wirksam verhindern, die normale Bevölkerung sollte kein ASS zur Darmkrebsprophylaxe einnehmen und Patienten mit einem besonderen Risiko für Leberkrebs, sollten halbjährlich per Ultraschall untersucht werden.

  • Rote-Hand-Brief 22.08.2016

    Rote-Hand-Brief zu Zydelig® (Idelalisib): Aktualisierte Empfehlungen nach Abschluss der Überprüfung der Sicherheitsdaten.

  • Rheumatologen fordern bessere Transition für Jugendliche

    Viele rheumakranke Jugendliche drohen mit der Volljährigkeit in eine Versorgungslücke zu fallen. Für rheumakranke Jugendliche endet mit dem 18.

  • DGU warnt vor Gefahren in Sport durch Doping

    Viel Bewegung und Sport gehören fraglos zu einem gesunden Lebensstil. Doch nicht wenige Kraftsportler riskieren  ̶  z. B. durch die Einnahme von Anabolika  ̶ Impotenz, Unfruchtbarkeit, Nierenschäden und Brustwachstum.

  • Ministerin kritisiert Monopol des GKV-Spitzenverbands

    Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als realitätsfern und zentralistisch kritisiert.

  • Museum zeigt Exponate aus der Medizingeschichte

    Bei manchen Menschen löst der Gedanke an einen Arztbesuch oder gar ein Klinikaufenthalt Schauder aus. Wer sich die Exponate aus der Universitätsklinik Rostock aus den vergangenen Jahrhunderten ansieht, bekommt auch eine Ahnung, woher das Gruseln stammen könnte.

  • Bundesweite Früherkennung für Mukoviszidose ab September

    Neugeborene können künftig bundesweit auch auf Mukoviszidose getestet werden. Das Screening zur Früherkennung der seltenen erblichen Stoffwechselkrankheit wird am 1.

  • “Das Wohl des Kindes steht für uns an erster Stelle”

    Prof. Jörg M. Fegert über Möglichkeiten für Ärzte, Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen zu erkennen und die Opfer zu schützen.

  • Gehen Gesundheits-Apps gegen den Solidargedanken?

    Immer mehr Menschen nutzen Fitnessarmbänder – und immer mehr Krankenkassen überlegen, das zu belohnen. Doch welche Folgen hat das für ältere oder chronisch kranke Versicherte?

  • Harzkliniken testen alle Patienten auf MRSA

    In Goslar, Clausthal-Zellerfeld und Bad Harzburg wird jeder neue Patient im Krankenhaus auf MRSA untersucht. Dieses Vollscreening ist nicht üblich.

  • 605 |
  • 606 |
  • 607 |
  • 608 |
  • 609 |
  • 610 |
  • 611 |
  • 612 |
  • 613 |
  • 614 |
  • 615 |